
Die Praxis
Dr. med. Christoph Baur
- 1969 geboren in Aachen
- 1989 – 1995 Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
- 1995 – 1996 praktisches Jahr am Kreiskrankenhaus Marienhöhe, Würselen, (heute Rhein-Maas-Klinikum)
- 1998 Promotion zum Dr. med. an der RWTH Aachen
- 1996 – 2001 Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie, St. Augustinus Krankenhaus Düren-Lendersdorf
- 12/1999 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 12/2001 Facharzt Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie
- 2002 – 2003 Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Krefeld
- 2003 – 2006 Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Bernhard Hospital, Kamp-Lintfort
- 03/2004 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 06/2005 Akupunkturdiplom
- 05/2006 Facharzt Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 03/2008 Zertifikat Kinesio Taping Therapeut
- 03/2011 Befugnis der Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 02/2013 Zertifikat Osteologe DVO
Nach meinem Abitur in Baesweiler habe ich meinen Wehrdienst im Sanitätsbereich absolviert und dann an der RWTH Aachen ab 1989 Medizin studiert. Im Mai 1996 habe ich dann den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung abgelegt. Mein frühes Interesse an der Orthopädie drückt das Thema meiner Promotion aus: Die Behandlung der frischen vorderen Kreuzbandruptur.
Am 24.03.1998 wurde mir von der RWTH Aachen der akademische Grad Doktor der Medizin mit dem Gesamturteil – sehr gut – verliehen.
Am St. Augustinus Krankenhaus in Düren erfolgte die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie, die ich im Dezember 2001 abschloss. Hiernach begann ich meine zweite Facharztausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit den Weiterbildungsstätten „Klinikum Krefeld“ und St. Bernhard Hospital in Kamp-Lintfort. Diese beendete ich erfolgreich am 04.05.2006.
2007/08 beschloss ich, mich als Facharzt in eigener Praxis niederzulassen, zuerst in Viersen-Süchteln, dann am Theodor-Heuss-Platz. Seit Ende 2014 firmiert die Praxis am Hoserkirchweg 63a in Viersen. Wir arbeiten als Praxis mit vielen Kooperationspartnern, legen aber Wert auf unsere Unabhängigkeit von Krankenhäusern und medizinischen Konzernstrukturen, weil wir glauben, so besser die Bedürfnisse unserer Patienten in den Mittelpunkt zu stellen.
weitere Qualifikationen
Eingebettet in meine Weiterbildungszeiten erfolgten weitere Qualifikationen:
- 1999 Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Während meiner Ausbildung zum Chirurgen nahm ich mehrfach an humanitären Operationseinsätzen in der Ukraine teil und erhielt im Juli 1999 eine Dankesurkunde des ukrainischen Gesundheitsministeriums
- 2004 Chirotherapie
- Anschließend erfolgte die Qualifikation zum Osteologen DVO mit Rezertifizierungen.
- Das Erlernen des Kinesio Taping Zertifizierung und Rezertifizierung der IGOST, eine interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische und unfallchirurgische Schmerztherapie.
- Seit 2011 besitze ich eine Weiterbildungsermächtigung zur Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Mitglied
- Forschungsgruppe Akupunktur
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin
- BVOU
- Osteologicum
- Sportärztebund Nordrhein
- Osteoporose Kompetenznetzwerk
- Orthonet
- Ärztekammer Nordrhein